
Qualität
Die sorgfältige Verarbeitung von vorzugsweise heimischen Hölzern und bienenverträglichen Farben geben den Imkern die Sicherheit ein langlebiges Produkt zu erwerben, das unlasiert auch für Bio-Imkereien zugelassen ist.
Wir sind innovativ und handeln verantwortungsvoll
In den Bergwinkel-Werkstätten wurde ein Verfahren zur Herstellung von Leimholzplatten eingeführt. Damit können die Bergwinkel-Werkstätten den Rohstoff Holz besser nutzen und darüber hinaus qualifizierte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen.
Bei diesem Verfahren werden Bohlenabschnitte in 6 cm breite Streifen aufgetrennt, auf Länge abgesägt, an den Stirnseiten Keilzinken angefräst und anschliessend im Leimraum zu Stangen verleimt. Die Schreinerei hobelt die Stangen und versieht sie mit Verleimprofilen an den Längsseiten. Im Leimraum verleimen Mitarbeiter mit Hilfe eines Leimangabegerätes und einer Presse die Stangen zu 35 cm breiten Brettern.
Die Schreinerei hobelt die Bretter auf eine Stärke von 20 bis 25 mm. Aus dem Endprodukt entstehen in der Weiterverarbeitung verschiedene Bergwinkel-Zargen.
Wir bieten Imkereiprodukte in Top- Qualität aus Holz
hergestellt aus Weymouthskiefer zugelassen für die Bio-Imkerei (unlasiert) durchgängiges Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 moderne, hochwertige Maschinenausstattung
Sie haben einen wirtschaftlichen Vorteil
durch einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz durch die Herstellung in einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)